Homöopathie


Homöopathie


Die Homöopathie  (von altgriechisch hómoios = gleich, gleichartig, ähnlich,  sowie páthos = Leid, Schmerz, Affekt, Gefühl,  wörtlich also „ähnliches Leiden“) ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf den ab 1796 veröffentlichten Vorstellungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann beruht.


Als Grundsätze der Homöopathie gelten das Ähnlichkeitsprinzip, die „Arzneimittelprüfung am Gesunden“, die Erhebung des individuellen Krankheitsbildes durch eine ausführliche Anamnese und die „Potenzierung“ bei der Herstellung der homöopathischen Arzneimittel


Ähnlichkeitsprinzip (Simile-Prinzip)

Nach dem Ähnlichkeits- oder Simileprinzip – „similia similibus curentur“ („Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“) – sollen Krankheiten durch Mittel geheilt werden, die bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen, wie sie bei dem Kranken beobachtet werden.


Homöopathische Arzneimittelprüfung

Bis heute werden in der Homöopathie Arzneimittelprüfungen durchgeführt, die nach Hahnemanns Vorgaben durchgeführt werden: Homöopathische Prüfer, die gesund sein müssen, nehmen ein Mittel ein und notieren anschließend alle Veränderungen und Reaktionen, die sie an sich feststellen. Die aufgezeichneten Symptome mehrerer solcher Prüfungen werden zu einem homöopathischen Arzneimittelbild zusammengefasst und in Verzeichnissen geordnet.


Homöopathische Anamnese

Bei der homöopathischen Anamnese eines Patienten, d. h. einer Beobachtung und Befragung, wird versucht, das gesamte Symptombild der Erkrankung (z. B. Wo ist der Schmerz? Wie fühlt es sich an? Seit wann schmerzt es? Was bessert und was verschlimmert den Schmerz?), sowie Charaktereigenschaften und Gemütszustände des Patienten zu erfassen.


Potenzierung

Ein weiterer Grundsatz der Homöopathie ist die Verwendung „potenzierter“ Mittel. Unter Potenzierung ist die starke Verdünnung bei gleichzeitiger „Dynamisierung“ (Verschüttelung oder Verreibung) zu verstehen. Die Mittel werden durch stufenweise durchgeführtes Potenzieren aus „Urtinkturen“ (pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder chemischen Ursprungs) und aus Verdünnungsmitteln wie Ethanol, destilliertem Wasser, Glycerin und Milchzucker hergestellt. Homöopathische Mittel werden flüssig (Dilution) oder als Globuli, in tiefen Potenzen auch in Form von Tabletten angewendet.



Weitere Informationen: info@hebammenteam-murgtal.de



News News News


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Momentan

Neu im Team

     Sophia Mühlhäuser

Meditationskurse für Schwangere ab Dienstag 3.11. 17.30-18.30  im

Hebammenhaus

-------------------------------

Rückbildungsgymnastik

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Geburstvorbereitung

Neue Termine 2020

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Geburstvorber. für Paare

Neue Termine

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Babymassage

Jetzt auch für Papas

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bewegung in der Schwangerschaft erneuter Start am 18.Juni 2020 von 18.00 bis 19.00

Neu im Team

Sina Karnasch

Babysignalkurse

 karnasch@babysignal.de